19. Bahndammwanderung

1.Mai 2025 Strehla – Oschatz – Mügeln

Hinweise zur Wanderung

Start für die 19. Bahndammwanderung ist am 1.5.2025, 9:00 Uhr am Bahnhof Mügeln. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Wir fahren zunächst mit Busen zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Strehla Bahnhofstraße.

Die Teilstrecke Strehla – Oschatz beträgt 15 km, die Strecke Oschatz – Mügeln 10 km. Imbiss- und Getränkeversorgung wird in der Bahnhofshalle desBahnhof Oschatz angeboten.Am Bahnhof Oschatzer Süd kann das Eisenbahnpostkartenmuseum besucht werden. Die Döllnitzbahn fährt nach Mügeln ab Oschatz Hbf. 13:45 Uhr, ab Oschatz-Süd 13:55 Uhr, an Mügeln 14:24 Uhr (Selbstzahler).

Das Startgeld beträgt 10,00 €, darin enthalten, ist der Bustransfer nach Strehla. Anmeldung ist erwünscht bis spätestens 29.4.25 unter Tel.0173/5905304 oder info@heimatverein-mogelin.de .

Kurze Angaben zur Historie der Strecke

Die Teilstrecke Oschatz – Strehla wurde 1891 in Betrieb genommen; sie verläuft ab Oschatz Hbf. nach Norden über die Döllnitz, unterquert die Dreibogenbrücke der Linie Dresden – Leipzig , führt weiter über Mannschatz und Schmorkau. Bei 1,7 % Steigung wird am Schmorkauer Berg der höchste Punkt der Linie mit +134 m NN erreicht. Weiter führt die Strecke durch Felder und Weideland, vorbei an Zaußwitz und Kleinrügeln zum Endbahnhof Strehla. Von hier aus gingen mehrere Anschlußgleise zu Fabriken und Speichern sowie auch zum 0,6 km entfernten Elbekai, wo bis 1956 Kohle, Kaolin und Holz umgeschlagen wurde. Die 750 mm Spur ist 1972 eingestellt worden. Als „Strategische Bahn“ errichte man ab 1987 teilweise der alten Trasse folgend aus militärischen Gründen ein Regelspurgleis.

Die Teilstrecke Oschatz – Mügeln existierte bereits seit 1885. Vom Bahnhof Oschatz kommend quert sie zunächst die Döllnitz an der B6, nach dem Südbahnhof, verläuft sie durch die Stadtteile Altoschatz, Thalheim und Kreischa. Das Döllnitztal verlassend wird auf ebenem Terrain über Naundorf und Schweta bald Mügeln erreicht.

Mügelner Heimatverein „Mogelin“ e.V.