Preisausschreiben – 100 Jahre unser Museum!

wird vom 9.-11.Mai 2025 gefeiert

Machen Sie mit

bei einem Preisausschreiben!

1040 Jahre Mügeln – 100 Jahre Museum

40 Fragen zu Mügeln

Den Fragebogen gibt es im Geoportal, im Rathausfoyer oder hier zum Runterladen.

Ausfüllen und ab in den Briefkasten des Heimatverein Mogelin in der Dr. Friedrichstr. 14 (ehemals Mode Pfeil) oder abzugeben im Geoportal oder im Museum.

Einsendeschluß ist der Freitag 9 .Mai 2025 17 Uhr

Am Freitagabend werden die Gewinne im Heimatmuseum bekanntgegeben.

(Einkaufsgutschein, Pietznerkalender, „Gelbes Heft“, Mügelntasse uvm.) Die Gewinnbekanntgabe ist am 9.Mai 2025 20.30 Uhr im Heimatmuseum Mügeln. Die Gewinne können nur während des Museumsfests bis zum 11.Mai 2025 17 Uhr abgeholt werden.

Nachfolgend das Preisausschreiben zum Kopieren und selbst ausdrucken:

__________________________________________________________________________________________________________________

Preisausschreiben anlässlich 100 Jahre Heimatmuseum Mügeln

1040 Jahre Mügeln – 100 Jahre Museum – 40 Fragen

Fragebogen ausfüllen und mit Vor- und Nachnamen bis zum

Freitag, 9. Mai 2025 17 Uhr abgeben, d.h. im Museum oder Geoportal oder

in den Briefkasten des Heimatverein Mogelin e.V. Dr.Friedrich Str.14 (ehem. Mode Pfeil).

Die Gewinner werden am Freitagabend 9. Mai 2025 im Heimatmuseum Mügeln bekanntgegeben. Es winken tolle Preise.

1. In welchem Ortsteil entspringt die Döllnitz und in welcher Stadt fließt sie in die Elbe?     ______________    ,     _______

2. Welcher weiße Rohstoff wird in der Umgebung abgebaut?    _____________

3. Zu welcher ehemaligen Fabrik gehörte der Schornstein, auf dem die Störche jedes Jahr brüten? (5 Buchstaben)    _____________

4. Wieviel Jungstörche haben zwischen 1999 und 2024 ihre Reise nach Süden angetreten?   ___

5.  Welche Ausstellung befindet sich „schon immer“ im Obergeschoß des alten Museumsgebäudes?     _ _ – und _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

6. Wie heißt der Sattler mit Nachnamen, welcher mit seiner Sammlung die Grundlage zum Museumsbestand bildete?   ________________________

7. Nenne 2 Themen von Sonderausstellungen im Heimatmuseum der letzten 10 Jahre!

______________________________    +   __________________________________

8. Wie hieß die Kultur- und Heimatzeitschriftzeitschrift der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma, an der sich Mügelner Heimatfreunde redaktionell beteiligt haben?

 _________________________

9. Wie ist der Nachname vom aktuellen Museumsleiter der schon 40 Jahre in diesem „Amt“ ist?  __________

10. In welchem Jahr wurde Mügeln (als Mogelin) in der Chronik von Thietmar von Merseburg erstmalig erwähnt?  _________

11. Wie heißt der berühmte Meistersänger von Mügeln, welcher als steinerne Brunnenfigur auf dem Altmarkt steht?   ____________  ___  _____________

12. 1395 vererbt der Bischof Joh.III. der Stadt sein Voigtshaus und setzt den 1. Bürgermeister ein und verleiht das bischöfliche Wappen. Wie lautet der Spruch über der Rathaustür in rotem Porphyr gemeißelt?

_____________  ____  _________  ___________

13. 1438 wurde der Stoppelmakt vom Friedhof auf das Feld des Müllers hinter der Altmügelner Kirche gelegt. In welchem Jahr fand der letzte Altmügelner Stoppelmarkt statt?  _____

14. 1453 Gründung Innung Fleischhauer: Welchen Tierkopf zeigt der Türschlussstein Haus   ehem. Lorenz, neben Eingang Bibliothek, Dr.Friedrichstr.5  __________

15. In welchem Jahr wurde die Knabenschule hinter der Kirche gebaut?  ________

16. 1861 Dr.Dr. Georg Schmorl geboren In welchem Jahr ist er gestorben? _______

17. In welchem Jahr wurde das Rathaus zum jetzigen Erscheinungsbild umgebaut?             ______

18. Wo hängt jetzt die ehemalige Variauhr? _________

19. Wie heißt die Ausstellung im Bahnhof, ein Wort   _______

20. In welchem Jahr konnte die Umgehungsstraße eingeweiht werden?   ________

21. Wieviele Ortsteile hat Mügeln? Siehe Kopfzeile im Mügelner Anzeiger   _____

22. Welche Wanderung findet jährlich am 1. Mai mit Start am Bahnhof satt?

            ___________________________________

23. Vor wieviel Jahren wurde unsere Freiwillige Feuerwehr gegründet?    ______

24. Welches Tier ist im Mügelner Wappen?    __________ (Museumsfenster)

25. Auf was schrieben die Schüler früher bzw. nach dem Krieg wegen Papiermangels?

      ________________________________  (Museumsfenster)

26. Für was wurde dieses Gerät benutzt?   ___  ___________________(Museumsfenster)

27. Welchen Namen trug das Krankenhaus Mügeln nach seiner Erbauung?

       _________ – _________ _________

28. Mit welcher Benzinmarke hat die Tankstelle vor der ehem. Bahnhofgaststätte               gehandelt?    _____________________

29. In welchem Jahr wurde die Postexpedition(Postamt) in Mügeln eröffnet?  _________

30. Von welchem Standort aus wurde dieses Bild gemalt? ___________________

31. Wie hieß der Käse in der roten Schale der ehem. Mügelner Molkerei? _____ ________

32. In welchem Jahr wurde das Mügelner Freibad eröffnet?  _________

33. Was wird heute in diesem Gebäude verkauft?  __________

34. Wer hat jetzt in diesen ehem. Geschäftsräumen sein Domizil? ___________ ________

35. In welchem Jahr fand das 2. Heimatfest in Mügeln statt? ______

36. Wo hat die Postmeilensäule vor 1977 gestanden? – auf dem Gelände des heutigen                  _________________________________

37. In welchem Jahr fuhr der erste Personenzug von Mügeln nach Oschatz?  ________

38. Wie hieß der Museumsleiter bis 1985? _____ ___________

39. Für welchen Artikel war die Firma „Feuerbach“ nach dem II.WK bekannt?      

       _______________________

40. Wie hieß die Gaststätte, die es hoch oben im Schloss in den 1980ziger Jahre gab?

      _____________________

—————————————– —————————————

Vorname und Nachname des Quizteilnehmers

Tipp: Viele Antworten können im Schaufenster des Heimatverein Dr. Friedrich Str. 14, in den Fenstern des Heimatmuseums, am Schmorlgedenkstein, über der Rathaustür und Storcheninfotafel gegenüber dem Storchennest gefunden werden.

Beginn 12.4.2025 Ende 9.5.2025 17 Uhr

Jede richtige Antwort ergibt ein Punkt. Gewinne werden nach Auszählung der richtigen Antworten von der Jury vergeben und es kann ein Losverfahren angewandt werden. Die Gewinnbekanntgabe ist am 9.5.2025 20.30 Uhr im Heimatmuseum Mügeln. Die Gewinne können nur während des Museumsfests bis zum 11.5.25 17 Uhr abgeholt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmen kann jeder, außer die Mitglieder des Heimatverein Mogelin e.V.

Herausgeber: Heimatverein Mogelin e.V. Am Silbersee 9 04769 Mügeln

B. Thämmig, K. Roßburger

________________________________________________________________________________________________________________________